Mit diesem einfachen Kit können Sie Ihre Membranen reinigen oder langfristig konservieren. Sie brauchen nur eine kleine, billige Druckpumpe und einen 10-Liter-Kanister, die Sie wahrscheinlich schon an Bord haben.
Die Verwendung dieses einfachen Zubehörs (das Sie auch selbst herstellen können) hat drei große Vorteile:
- Die Chemikalien kommen nicht mit den Gummi-, Kunststoff- und Metallteilen Ihrer Pumpen in Berührung. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Clark-Energierückgewinnungspumpe verwenden, die empfindlichere Komponenten hat als normale Hochdruckpumpen.
- Die beiden Kugelventile ermöglichen die Abdichtung der Membranen und stellen sicher, dass sich die Gefäße nicht entleeren, auch nicht teilweise, so dass die Membranen vollständig in die Konservierungslösung eingetaucht bleiben.
- Vereinfacht die Installation des Wassermachers, da keine zusätzlichen Rohre und 3-Wege-Ventile benötigt werden
So verwenden Sie dieses Kit:
- Entfernen Sie die Hochdruckschläuche vom Einlass und vom Auslass des Membrangestells.
- Montieren Sie die beiden Ventile wie auf den Bildern gezeigt und ziehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel fest.
- Verbinden Sie den Schlauch mit einer automatischen Pumpe mit niedrigem Druck und mit einem 10-Liter-Kanister, in dem Sie die Konservierungslösung vorbereiten werden. Damit haben Sie einen geschlossenen Kreislauf geschaffen.
- Bereiten Sie 10 Liter der Lösung nach den Anweisungen des Herstellers zu. Beachten Sie Folgendes:
Jede 2540-Membran enthält 1,5 Liter Wasser und jede 2521-Membran enthält etwa 1 Liter Wasser. - Schließen Sie die Pumpe an eine 12-Volt-Quelle an, öffnen Sie das Ventil am Auslass des Membrangestells und dann das Ventil am Einlass. Die Pumpe wird anlaufen.
- Lassen Sie die Lösung ein paar Minuten lang umlaufen.
- Schließen Sie das Ventil am Auslass des Membrangestells und kurz darauf das Ventil am Einlass.
- Die Gefäße sind nun mit der Konservierungslösung gefüllt und es sollte sich keine Luftblase darin befinden. Prüfen Sie auf Tropfen/Lecks. Spülen Sie die billige Druckpumpe mit etwas Süßwasser.
- Wenn der Watermaker wieder in Betrieb genommen werden kann, entfernen Sie die Ventile, reinigen Sie sie, schließen Sie die Hochdruckschläuche wieder an, spülen Sie die Anlage und nehmen Sie sie dann in Betrieb. Das in den ersten 30 Minuten produzierte Wasser ist zu verwerfen.
- Bei diesem System fließt die Lösung nicht durch die anderen Komponenten des Wassermachers, und die beiden Ventile sorgen dafür, dass das System nicht leerläuft oder Luft eintritt.
- Natürlich können Sie ein ähnliches System auch mit Ihren eigenen Armaturen einrichten, das Ziel ist, dass die Gefäße mit Lösung gefüllt bleiben und keine Luft eindringt.